Landesliga 4 Herren
Saisonvorschau Herren I Saison 2024-25
Das Ziel Meisterschaft wurde in der vergangenen Saison verfehlt. Ein Grund dafür war u. a. die schwache Trainingsbeteiligung. Mit etwas Glück reichte es aber am Ende zu Rang 2. Über die Relegation gelang dann der Aufstieg in die Landesliga 4. Diese Liga ist optimal für uns:
Viele Lokalderbys und kurze Wege. Ziel ist deshalb ganz klar der Klassenerhalt.
Den Kern des Teams bilden wieder Alex, Linus, Nico, Dani, Robin, Tim und André. Kurt wird studienbedingt leider nicht regelmäßig dabei sein können. Aus der eigenenJugend stoßen Tom und Jakob dazu. Einige weitere Jugendspieler sind in den Startlöchern, brauchen jedoch noch etwas Zeit um mit zu spielen. Mit Michael (TV Rottenburg) und Levi (TSV Eningen) verlassen zwei junge Spieler das Team, um sich leistungsmäßig nach oben zu orientieren. Der Kader ist also dünn besetzt und wir könnten wie jedes Jahr noch ein paar externe Verstärkungen gebrauchen.
Die Landesliga 4 ist ausgeglichen besetzt. Um die Meisterschaft werden voraussichtlich der PSV Reutlingen sowie der TSV Eningen mit seiner 2. und 3. Mannschaftspielen. Alles gute alte Bekannte. Ob der TV Rottenburg 5 auch ganz oben mitmischen kann, hängt wie jedes Jahr davon ab, wie dort die einzelnen Teams zusammengesetzt werden. Im Mittelfeld sind der VfL Sindelfingen 2 und die TSG Tübingen 2 zu erwarten.Bei beiden können Zu- oder Abgänge aus deren ersten Mannschaften den Ausschlag nach oben oder unten bedeuten. Völlig unbekannt ist uns der TSV Stuttgart 4. Als Aufsteiger siedeln wir ihn mal am Tabellenende an.
Die Frage ist, wie wir in der neuen Spielklasse auftreten werden. Das Ziel heißt: Klassenerhalt.
Die Landesliga ist für uns aus vielen Gründen sehr interessant. Vom Kader her ein realistisches Vorhaben. Regelmäßiges Trainig und komplette Besetzung an den Spieltagen ist dafür Voraussetzung. Und da sind die Prognosen eher pessimistisch. Aus beruflichen und persönlichen Gründen sieht es hier erfahrungsgemäß leider schlecht aus. Deshalb sind wir ein heißer Anwärter auf die Rote Laterne. Bangemachen gilt jedoch nicht und wir gehen voller Zuversicht in das Abenteuer Landesliga.
Saisonvorschau Herren 1 Saison 2023/24
Nicht mehr in der A1 West, sondern in der Bezirksliga 4 gehen wir in der kommenden Saison an den Start. Klingt nach Aufstieg, ist es aber nicht. Der Verband hat einfach nur die unteren Ligen umbenannt.
Die Spielstärke der anderen Teams ist schwer einzuschätzen. Mit Renningen und Frommern sind gleich zwei Teams eine Klasse höher gegangen. Dafür kommen als Absteiger der TV Beffendorf und der TSV Flacht 2 dazu. Beffendorf darf sicher zu den Titelanwärtern gezählt werden, Flacht ist im oberen Drittel zu erwarten. Der Dritte der letzten Runde, die Spielgemeinschaft Schafhausen / Mönsheim hat sich getrennt und es startet nun jeder für sich. Ofterdingen ist im wahrsten Sinne des Wortes altbekannt und der TV Rottenburg 5 wird wieder mit einer Jugendmannschaft antreten. Die TSG Balingen und der VfL Oberjettingen vervollständigen als Aufsteiger das 9er Feld. Ach ja und wir, der VfL Pfullingen, sind auch dabei.
Und wie sind wir drauf? Was können und wollen wir reißen? Vorgenommen haben wir uns, dass es besser werden soll als in der letzten Saison. Da war die Trainingsbeteiligung doch oft mager und mehrere Spiele wurden mit dem letzten Hemd bestritten. Rang 5 war am Ende enttäuschend aber verdient.
Auf dem Papier sieht der Kader auf jeden Fall gut aus. Mit Andre und Nico sind zwei Zuspieler an Bord. Auf der Mitte sind Linus und Jannik gut eingespielt. Dazu kommt aus der Jugend Ali, der nach 2 Jahren Pause wieder Bock auf Volleyball hat und Kurt. Beide werden sicherlich ihre Einsätze bekommen. Auf Außen sind wir mit Alex, Tim, Robin und Levi sehr ausgeglichen besetzt. Auf der Diagonale wird es Interessant sein zu sehen ob am Ende der Saison Dani oder Michael die Nase vorne hat. Traditionell ist die Liberoposition nicht fest vergeben. Zum einen wollen alle lieber Angreifen, zum anderen gehört Annahme und Abwehr nicht zu den Paradedisziplinen im Pfullinger Volleyball. Der einzige Abgang ist Gabriel, der allerdings bereits seit 2 Jahren am gehen war. Externe Zugänge sind noch keine zu verzeichnen.
Unser Saisonziel: Meisterschaft und Aufstieg. Wenn alle Fit sind, regelmäßig am Training teilnehmen und die Spieltage richtig besetzt sind sollte das machbar sein.
Minimalziel: Rang 3
Dann schauen wir mal was da kommt.
Saisonvorschau 2020/21 Herren
Im Schatten von Corona
Die letzte Saison verlief mit einigen Höhen und Tiefen. Kurz vor dem ersten Spieltag stieß überraschend Sven zum Team und wurde kurzerhand zum Zuspieler ernannt. Eine Position die er bislang nicht spielte, in der er sich aber schnell zurecht fand. Nach der Vorrunde standen wir auf Rang eins. In der Rückrunde lief es nicht mehr rund. Ausfälle im Training und Spieltag führten zu unnötigen Niederlagen. Nach dem Coronabedingten Abbruch der Saison wurden wir auf den 3. Rang gesetzt. Rechnerisch wäre Platz 2 möglich gewesen, der Verlauf der Rückrunde sprach jedoch eher dagegen. So starten wir in der kommenden Spielzeit wieder in der A-Klasse.
Corona bestimmt auch die Planung und Durchführung der Saison 20/21. Durch den Lookdown ruhte über Monate der Trainingsbetrieb. Die jungen Spieler entwickelten sich nicht weiter und aus der Jugend konnte niemand ins Training integriert werden. So wurde ein Team gemeldet ohne zu wissen, wie es sich letztlich zusammen setzen wird. Erst im September hat sich der Kader herausgebildet.
Im Zuspiel sind mit Sven Mayer und Alex Bossert gleich zwei Abgänge zu verzeichnen. Dadurch musste ein neuer Zuspieler gefunden werden. Die Wahl fiel auf Robin Weissschuh. Er wird nun vom Außenangriff auf diese Position umgeschult. Zweiter Zuspieler ist Andre Späth, der jedoch erheblichen Trainingsrückstand aufzuweisen hat.
Im Mittelblock sind Robin Sautter, Linus Bucher und Jannik Taigel geplant. Robin und Linus sind bereits etabliert, Jannik sollte der Sprung ins Team schnell gelingen. Alex Trumpf ist studienbedingt nicht mehr dabei.
Auf der Diagonale sind mit Gabriel Kuz, Daniel Missbauer und Alex Banzhaf drei Spieler einsatzbereit. Alle können auch auf der Außenposition auflaufen.
Auf Außen sind Nico Haydt und Joachim Steck eingeplant. David Koch wechselt vom Libero und Andreas Göbel aus der Jugend auf diese Position.
Für die Liberoposition ließ sich keiner begeistern.
Im Kader stehen zudem Sven Mayer und Felix Pflüger, die jedoch nur sporadisch im Training und am Spieltag dabei sein werden.
Ein konkretes Ziel für diese Runde auszugeben ist kaum möglich. Corona und die damit verbundenen zu erwartenden Änderungen bei Vorgaben und Einschränkungen sind nicht vorhersehbar. Wenn alles wie geplant abläuft, es im Zuspiel klappt und im Training und bei den Spieltagen alle Positionen wie vorgesehen besetzt werden können ist ein Rang unter den ersten vier möglich. Vorrangig sollen jedoch die jungen Spieler vorangebracht werden um dann für die nächste Saison den Aufstieg in die Bezirksliga anzugehen.